3 Body Problem Band 1 (Rezension)

Manhua-Adaption von Cixin Lius modernen Science-Fiction-Klassiker
Der Splitter Verlag widmet sich seit Neustem auch dem Manga-Segment mit dem Label „Splitter Manga+“. 3 Body Problem ist eine der ersten Reihen, die der Splitter Verlag unter diesem Label auf den deutschen Markt bringt. Für eine solche Premiere einen Namen wie Cixin Liu auf den Markt bringen zu können, scheint ein glücklicher Griff zu sein. Hat die Manhua-Adaption das Potenzial zum Kassenschlager?
Kryptisch, kryptischer, Cixin Liu
Die Stoffe von Liu sind oft keine besonders leichte Kost. Sie zeichnen sich durch wissenschaftsaffines Wording, grenzenlos fantastisches ausloten physikalischer Gesetze und komplexe Geschichten aus. Das spürt man auch bei 3 Body Problem. Hier scheint es einen Zusammenhang zwischen dem Suizid zahlreicher Wissenschaftler, einer mysteriösen Organisation und einer merkwürdigen Simulation namens „3 Body Problem“ zu geben. Wer sich hier eine Auflösung erwartet, wird nach dem ersten Band von 3 Body Problem mit der Gewissheit konfrontiert, dass man hier einen langen Atem mitbringen muss. So viel sei verraten: Es bleibt kryptisch und verwirrend. Das geht im Übrigen auch Menschen so, die das Original als Roman gelesen haben. Ich spreche aus Erfahrung!
Digitale Kunst
Freunden handgezeichneter Comic-Kunst sei hier eine Warnung ausgesprochen: 3 Body Problem kann in dieser Hinsicht gar nichts anbieten. Es handelt sich um komplett digital erstellte Illustrationen, die teilweise stark gerendert sind und dadurch fast schon real wirken. Wer damit etwas anfangen kann, wird vermutlich die Atmosphäre, die dadurch geschaffen wird, wertschätzen können.
Besonders gelungen ist das regnerische, düstere Setting. XuDong Cai lässt Regentropfen aller Couleur durch seine Illustrationen fließen. Dabei hat man oft den Eindruck, man würde Szenen durch eine Glasscheibe beobachten, an denen die Tropfen herunterrinnen. Ein interessantes Stilmittel, das hervorragend die Atmosphäre befeuert. Nicht selten fühlt man sich an Bladerunnereske‘ Crime-Noir-Settings erinnert. Dabei überwiegen dunkle Töne und Tageslichtszenen sind eine Seltenheit. Insgesamt wirkt das stimmungsvoll, aber durch das starke digitale Rendering auch oft kalt und generisch.



Holpriger Einstieg
Selbst Leser der Romanvorlage werden Schwierigkeiten haben sich in 3 Body Problem Band 1 als Manhua einzufinden. Cixin Lius Stoffe in irgendeiner Form bebildern zu wollen, scheint sowieso eine bedenklich schwere Aufgabe zu sein. Die höchst komplexen Stoffe lassen sich nur schwer in leichter verdauliche Happen herunterbrechen. Nach 3 Body Problem Band 1 hat man den Eindruck Arbeit investiert zu haben und trotzdem mit zu vielen offenen Fragen zurückzubleiben. Man braucht offenbar einen langen Atem, um dranzubleiben.
Trotz dieser Kritik ist den Autoren und dem Zeichner etwas gut gelungen: Der Ton und die Atmosphäre in Cixin Lius Roman wurden exzellent eingefangen. Der Crime-Noir-Ansatz scheint eine geniale Entscheidung der Macher gewesen zu sein. Freunde handgezeichneter organischer Comic-Kunst wird dies aber kaum am Stoff binden. Eine klare Empfehlung kann hier leider nicht ausgesprochen werden.

3 Body Problem
ISBN:978-3-68950-314-7Lieferzeit:
Erschienen am: 27.03.2025
Szenario Cixin Liu
Zeichnung XuDong Cai
EinbandSoftcover, 14,8 x 21 cm
Seitenzahl184, komplett farbig
Band1 von 10
Leserichtung westlich