Edgar Rice Burroughs: Tarzan bei den Affen (Rezension)

Tarzan bei den Affen – Die klassische Abenteuergeschichte als farbenfrohe Graphic Novel
Edgar Rice Burroughs‘ Tarzan bei den Affen zählt zu den bekanntesten Abenteuerromanen der Welt. Die Geschichte wurde oft verfilmt, adaptiert und neu erzählt. Nun erscheint sie als Graphic Novel – mit einem frischen, modernen Look. Éric Corbeyran (Text) und Roy Allan Martinez (Zeichnungen) bringen den Klassiker in ein neues, visuelles Format.
Die bekannte Geschichte – neu erzählt
Die Handlung ist vielen vertraut. Ein britisches Adelspaar strandet nach einer Meuterei auf einer einsamen Insel. Dort bekommen sie einen Sohn. Kurz darauf sterben sie – getötet von Affen. Eine Affenmutter nimmt das Kind auf und zieht es groß. Der Junge wächst als Tarzan im Dschungel auf, ohne zu wissen, dass er ein britischer Lord ist. Erst als Jane auf der Insel auftaucht, beginnt Tarzan seine Herkunft zu hinterfragen. Zwischen Abenteuer, Gefahr und innerem Konflikt kämpft er um seine Identität.
Starke Bilder und lebendige Farben
Die Illustrationen von Roy Allan Martinez sind farbenfroh und sehr detailreich. Der Dschungel wirkt lebendig. Licht und Schatten sorgen für Tiefe. Besonders schön: Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach fallen. Diese Szenen schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre. Allerdings sind die Bilder stark digital bearbeitet. Wer handgezeichnete Comics bevorzugt, sollte das wissen. Dennoch passen die Illustrationen gut zur Stimmung der Geschichte.



Ein moderner Zugang zu einem klassischen Abenteuer
Tarzan bei den Affen ist eine gelungene Adaption, die sowohl Fans des Originals als auch neue Leser zu begeistern vermag. Anders als die weichgezeichnete Disney-Version ist diese Erzählung rauer, düsterer – stellenweise brutal. Der Tod ist hier nicht ausgespart, sondern ein fester Bestandteil der Erzählstruktur. Das verleiht der Geschichte eine emotionale Tiefe und Dringlichkeit, die besonders Liebhaber klassischer Abenteuerliteratur ansprechen dürfte.
Fazit: Pflichtlektüre für Abenteuerfreunde und Comic-Enthusiasten
Diese Graphic Novel bringt nicht nur einen Klassiker des Genres zurück ins Rampenlicht, sondern tut dies mit Stil, erzählerischer Tiefe und visueller Kraft. Wer Tarzan bislang nur aus Zeichentrickfilmen kennt, wird überrascht sein, wie vielschichtig und ernsthaft die ursprüngliche Geschichte ist. Edgar Rice Burroughs: Tarzan bei den Affen gehört definitiv in jedes gut sortierte Comic-Regal – eine Hommage an ein literarisches Erbe und ein spannungsgeladenes Abenteuer zugleich.

Edgar Rice Burroughs: Tarzan bei den Affen
Erschienen am: 27.03.2025
Szenario Edgar Rice Burroughs, Éric Corbeyran Zeichnung Roy Allan Martinez
Übersetzg. Harald Sachse
Einband Hardcover
Seitenzahl 120
Band 1 von 1