Verschlagwortet: Frankobelgisch
Psychologischer Thriller im frühneuzeitlichen Setting auf hoher See Im Splitter Verlag ist 1629, oder die erschreckende Geschichte der Schiffbrüchigen der Jakarta 1 von Xavier Dorison (Szenario) und Thimothée Montaigne (Zeichnung) kürzlich auf Deutsch erschienen....
Die Schlange und der Kojote (Rezension): Crime-Noir-Geschichte über einen Gangsterboss, der mit seinem alten Leben aufräumt.
Das große Los (Rezension): Atmosphärische Illustrationen im urbanen Setting, voller Regen, Licht und Schatten.
Reset 5: Die Hybriden (Rezension): Philosophisch/Politischer Sci-Fi mit Tiefgang und spannendem Worldbuilding geht in die fünfte Runde.
Adele Blanc-Sec Sammelband 1 (Rezension): Belle Époque und viel Selbstironie. Adele ermittelt jetzt beim Schreiber & Leser Verlag!
Nach Paris – Gesamtausgabe (Rezension): Architektonische Kuriositäten, surreales Storytelling und eine Geschichte über Veränderung.
Valhalla Hotel 2: Eat the Gun (Rezension): Auch in der Fortsetzung schrecken Patrice Perna und Fabien Bedouel nicht vor allerlei unterhaltsame Absurditäten zurück.
Reset 4: Sui Juris (Rezension): Der zweite Zyklus des anspruchsvollen Science-Fiction-Epos mit Tiefgang von Fred Duval.
Carbon & Silizium (Rezension): Die Beschäftigung mit künstlicher Intelligenz ist immer auch eine Beschäftigung mit dem Menschsein selbst.
Winshluss – Pinocchio (Rezension): Groteske Interpretation des Klassikers als bizarrer surrealer Trip in die Abgründe der menschlichen Psyche