Die Synagoge (Rezension)
Die Synagoge (Rezension): Anekdotisch erzählte Einblicke in das jüdische Leben im Frankreich der 80er Jahre
Die Synagoge (Rezension): Anekdotisch erzählte Einblicke in das jüdische Leben im Frankreich der 80er Jahre
Sprague (Rezension): Fantastischer Sci-Fi-Oneshot von Rodolphe mit traumhaften Illustrationen von Olivier Roman
Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein (Rezension): Poetisch illustrierte Graphic-Novel über alternative Formen des Zusammenlebens.
Talion Opus 1 – Wurzeln (Rezension): Dystopischer Science Fiction Comic mit düsterer Gothic und Cyberpunkästhetik
Beatrice (Rezension): Niemand stellt die Tristessen des Alltags schöner dar als Joris Mertens
Klassiker der Filmgeschichte (Rezension): Illustriertes Sachbuch mit inspirierenden Filmtipps und zahlreichen Anekdoten
Psychologischer Thriller im frühneuzeitlichen Setting auf hoher See Im Splitter Verlag ist 1629, oder die erschreckende Geschichte der Schiffbrüchigen der Jakarta 1 von Xavier Dorison (Szenario) und Thimothée Montaigne (Zeichnung) kürzlich auf Deutsch erschienen....
Die Schlange und der Kojote (Rezension): Crime-Noir-Geschichte über einen Gangsterboss, der mit seinem alten Leben aufräumt.
Das große Los (Rezension): Atmosphärische Illustrationen im urbanen Setting, voller Regen, Licht und Schatten.
Reset 5: Die Hybriden (Rezension): Philosophisch/Politischer Sci-Fi mit Tiefgang und spannendem Worldbuilding geht in die fünfte Runde.