Der Glöckner von Notre-Dame (Rezension)
Der Glöckner von Notre-Dame (Rezension): Georges Bess „tuscht“ uns einen weiteren Klassiker der Weltliteratur auf!
Der Glöckner von Notre-Dame (Rezension): Georges Bess „tuscht“ uns einen weiteren Klassiker der Weltliteratur auf!
Atan von den Kykladen (Rezension):
Eine Geschichte über Fantasie, Leidenschaft für Kunst und historischen Begebenheiten
Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein (Rezension): Poetisch illustrierte Graphic-Novel über alternative Formen des Zusammenlebens.
Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung (Rezension): Eindrückliche Oral-History als feinfühlige Graphic Novel!
Klassiker der Filmgeschichte (Rezension): Illustriertes Sachbuch mit inspirierenden Filmtipps und zahlreichen Anekdoten
Psychologischer Thriller im frühneuzeitlichen Setting auf hoher See Im Splitter Verlag ist 1629, oder die erschreckende Geschichte der Schiffbrüchigen der Jakarta 1 von Xavier Dorison (Szenario) und Thimothée Montaigne (Zeichnung) kürzlich auf Deutsch erschienen....
Tage des Sandes (Rezension): Eine Geschichte über die Überlebenskämpfe von Menschen im von Sandstürmen geplagten „Dust-Bowl“.
Maus (Rezension): Warum das Meisterwerk des grafischen Erzählens von Art Spiegelmann auch heute noch beeindruckt.
Heinrich Heine – Eine Lebensfahrt (Rezension): Ein poetisch verträumtes Bilderbuch über das Wirken Heinrich Heines.
Fritz Lang – Die Comic-Biografie (Rezension): Ein Regisseur zwischen Weimarer Republik und der Machtergreifung der Nationalsozialisten.